Ich möchte euch heute zu einem kleinen Klima-Trip in die Vergangenheit einladen. Wenn man unsere aktuellen Nachrichten hört, gewinnt man den Eindruck, dass extremes Wetter eine Erfindung unserer Zeit ist. Einige unter uns erinnern sich ...
Höhere Formen des Lebens bietet nur ein einziger unter ihnen.
Unser Heimatplanet Erde ist der einzige Planet im Sonnensystem, auf dem sich über Milliarden von Jahren komplexes Leben entwickelt und erhalten hat. Zwar hat die Wissenschaft außerhalb unseres Sonnensystems mehr als 4000 Exoplaneten entdeckt, doch ...
Liebe Leser*innen,
als wesentliche Maßnahme gegen den Klimawandel setzt die Regierung in Deutschland auf erneuerbare Energiequellen wie Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Geothermie. Die zukünftige Stromerzeugung auf dieser Basis ist eine zentrale Säule der Eenergiewende. Die Windkraft ist dabei so etwas wie das Paradebeispiel dieser Politik.
Copernicus ist ein Dienst, der die Entwicklung des Klimas auf der Erde beobachtet und die Regierungen Europas regelmäßig über den aktuellen Stand informiert. Die neueste Meldung betrifft die Erderwärmung und sie verzeichnet einen Rekord. Die vergangenen sieben Jahre waren die bisher wärmsten auf unserer Welt, seit Beginn der Aufzeichnungen...
Autofahrer erlebten zu Beginn des neuen Jahres eine böse Überraschung: Benzin und Diesel sind wieder mal im Preis gestiegen. Autofahren in Deutschland wird mehr und mehr zu einem Luxuserlebnis. Die Ursache ist in der Energiewende zu finden. Durch die gesetzlich vorgeschriebene Beimischung von Biokraftstoff zu Benzin und Diesel sollen Treibhausgase reduziert werden. Allerdings sind die dazu erforderlichen Komponenten teuer...
Seit Jahren bemühen sich die Umweltpolitiker in der Europäischen Union, die ständig anwachsende Lawine an Plastikmüll zu stoppen oder wenigstens zu reduzieren. Bisher waren alle Anstrengungen vergebens. Plastik ist weiterhin auf dem Vormarsch. Das Verbot von Plastiktüten fruchtete nicht...
Liebe Leser*innen,
als wesentliche Maßnahme gegen den Klimawandel setzt die Regierung in Deutschland auf erneuerbare Energiequellen wie Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Geothermie. Die zukünftige Stromerzeugung auf dieser Basis ist eine zentrale Säule der Energiewende. Die Windkraft ist dabei so etwas wie das Paradebeispiel dieser Politik.
Liebe Leser*innen, wie ihr wisst, sind beträchtliche Mengen an CO₂ Ausstoß die schlimmste Belastung für unsere Atmosphäre. Die Emissionen werden zum größten Teil vom Menschen verursacht und gehören zu den Elementen, die den gefährlichen Treibhauseffekt in die Höhe treiben.
Mal ganz offen: Könnt ihr glauben, was rund um die Jahreswende zum Thema Klimaschutz überall zu lesen war? Mir fällt es echt schwer, dass muss ich offen zugeben. Doch es sieht tatsächlich so aus, als wären die CO₂-Emissionen im vergangenen Jahr wieder auf das Niveau von vor der Pandemie gestiegen...
Wir vernehmen fast täglich alarmierende Nachrichten über das unkontrollierte Abholzen des tropischen Regenwaldes. Die Vereinten Nationen dokumentieren 39.000 Quadratkilometer pro Jahr alleine in Afrika. 26.000 Quadratkilometer in Südamerika. Sind die Menschen dort vollkommen verrückt?
Seit dem Sommer 2021 läuft in Solingen die Aktion „Blauer Wald“. Es ist die Antwort der Bürgergemeinschaft Solingens auf das seit Jahren anhaltende Absterben der Wälder in der unmittelbaren Umgebung. Der Wunsch, der gepeinigten Natur beizustehen, sich zu engagieren und dem Kreis der Unterstützer anzugehören, wurde vielen Menschen zum Bedürfnis.
Alarmierender Bericht des Weltklimarats (IPCC) aus dem August 2021. Vielleicht habt ihr es auch gelesen. Demnach wird sich die Erde bereits im Jahre 2030 um 1,5 Grad erwärmt haben - im Vergleich zu vorindustriellen Zeiten. Das wären exakt 10 Jahre früher als von der Wissenschaft noch im Jahre 2018 prognostiziert...
30 Milliarden Euro haben Bund und Länder für den Aufbau der von den Überschwemmungen im Juli betroffenen Regionen vorgesehen. Die Flutkatastrophe wird als Extremereignis gewertet, das im Zusammenhang mit der Erderwärmung steht. Angesichts dieser Summen stellen wir uns die Frage, ob die zerstörerischen Folgen des Klimawandels in den politischen Entscheidungen ausreichend berücksichtigt werden...
Das ist mein dritter Beitrag, anlässlich der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Verfolgt ihr, was dort zur Erwärmung der Erde und dem Klimaschutz debattiert und beschlossen wird? Ich weiß nicht, wie ihr es seht, doch für mich reichen die geplanten Maßnahmen hinten und vorne nicht. Denn: Millionen leben unverändert so, als ständen uns mehrere Erden zum Ausplündern zur Verfügung. Deshalb kann man gar nicht oft genug wiederholen, dass die Welt kurz vor ihrem Kollaps steht...
Aktuell fanden bzw. finden zwei wichtige Treffen zum Klimaschutz statt: Der G20 Gipfel in Rom. Und in Glasgow die UN-Klimakonferenz. Dort beraten Regierungsvertreter aus 200 Staaten, wie beschleunigte Erhitzung der Erde eingedämmt werden kann...
Ich habe festgestellt, dass der in letzter Zeit so häufig anzutreffende Begriff „Sanierung“ von den Hausbesitzern sehr unterschiedlich aufgefasst wird. Die meisten interpretieren in „Sanierung“ eine höchst aufwendige, kostspielige Rundum-Maßnahme. Es wird angenommen, dass mit „Sanierung“ eine vollständige...
Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals zuvor eine Zeit gab, die derartig stark von einigen, wenigen Themen beherrscht wird. Klima, Klimawandel, Umweltschutz, Energiewende und auch die alles vereinnahmende Corona/Covid-19-Pandemie lassen selbst Wahlen und Fußballergebnisse verblassen...
Einer der wichtigsten Puzzleteile in der Klimaschutzstrategie der Bundesregierung ist die Förderung für effiziente Gebäude. Es ist ein neues Programm, dass erst seit Anfang des Jahres 2021 existiert. Beschlossen und bewilligt, um die Teilnahme an der energetischen Sanierung drastisch nach oben zu treiben...
Es ist eine Zahl, die sofort ins Auge springt, wenn man sich mit dem Energieverbrauch in Deutschland beschäftigt. Es ist der höchste Wert in der Tabelle und er beträgt knapp 40 %. Knapp 40 %, das ist allein der Verbrauch an Energie, den die Gebäude im Lande in ihrer Gesamtheit verursachen...
Hallo Leute, ihr kennt mich als Klimaschorsch, dem selten die Worte und Argumente ausgehen, wenn es um den Klimawandel, die Energiewende, die Umweltverschmutzung und ähnliche Themen in unserem eigentlich schönem Land geht. Ich möchte euch heute gerne etwas zum Hintergrund von mir, dem Klimaschorsch berichten...
Im Juni fand die zweite und dritte Lesung des Bundestages zu den Gesetzen der Energiewende statt. Ganz zu Anfang enthielten die Dokumente einen bemerkenswerten Satz und der lautete: „Alternativen gibt es keine“...
Der Klimawandel ist da, er lässt sich nicht mehr abstreiten. An manchen Tagen hält er sich zurück, dann überrascht er uns, indem er nach allen möglichen Seiten ausschlägt: Mal ist es viel zu heiß, dann wieder regnet es ohne Punkt und Komma bis hin zu katastrophalen Überflutungen...
Viele Ideen, die später zu den großartigen Erfindungen der Menschheit gezählt werden, hatten es zu Anfang schwer. Weil sie völlig neu und unbekannt waren, mussten sie Hohn und Spott über sich ergehen lassen oder Widerstände, Neid und gelegentlich auch pure Dummheit ertragen...
Die Bundesregierung hat auf ein hochgestecktes Ziel gesetzt: Durch eine der führenden Industrienationen, die sich bisher ohne Wenn und Aber auf Kohle- und Kernstoffenergie verlassen hat, wurde eine radikale Abwendung von der bisherigen Energieversorgung beschlossen. Zwei geradezu atemberaubende Zahlen...
Immer mehr Wälder brennen auf unserer Erde und trotzdem wird nichts dagegen unternommen. Gemeinsam muss dagegen vorgegangen und endlich gehandelt werden. Auch wenn es nicht der direkte Nachbarswald ist der brennt, leider unser gemeinsames Klima darunter.
Die rundherum perfekte Immobilie existiert nicht und sie wird auch niemals gebaut. Mängel, Schäden, Brüche, Defekte, usw. an Gebäuden oder an der durch Handwerker ausgeführten Leistungen lassen sich nicht vermeiden. Der Bau eines Hauses ist ein enorm komplexes Thema...
Es geschah im letzten Monat: Im Juli des Jahres 2021 mussten die Bürger in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens eine Überschwemmungs-Katastrophe ertragen, wie es sie noch nie zuvor gab. Hunderte Häuser wurden stark beschädigt...
Zwar hatte es schon längere Zeit und auch sehr heftig geregnet, dennoch traf das rapide ansteigende Hochwasser die meisten wie ein Schock: Überflutete Straßen, schwimmende Autos, Hochwasser auch in den Häusern, zuerst im Keller und dann wurde von Stunde zu Stunde ängstlich beobachtet, wie es Stufe um Stufe anstieg. Ein Millionenschaden entstand...
Das Element Wasser ist für uns Menschen unverzichtbar. Meistens sind es positive und erfreuliche Situationen, die uns durch den Kopf gehen, wenn wir an Wasser denken: Durst löschen, schwimmen im Meer, Blumen gießen, Essen oder Kaffee kochen, einen Wasserfall bestaunen, usw...
Es waren dramatische und schockierende Bilder, die wir von den Überflutungen der letzten Woche tagtäglich zu sehen bekamen. Ganze Straßenzüge standen unter Wasser. Hunderte von Fahrzeugen hatten sich nicht rechtzeitig retten können. Am schlimmsten aber waren zweifellos die Anblicke der zahlreichen, oftmals komplett zerstörten Häuser mit ihren offenen Dächern und fort gerissenen Wänden. Unglaublich, welchen Schaden Wasser, wenn es derart entfesselt und in sintflutartigen Massen über uns kommt, anrichten kann.
Das in der Klingenstadt Solingen die Messer gewetzt werden, ist nicht unbedingt etwas Neues. Doch diesmal geht es nicht darum die weltbekannten Schneidewerkzeuge zu vermarkten, diesmal geht es um das Landschaftsbild rings um die Hügel Solingens, konkret um den heimischen Wald...
Nicht nur reden, sondern handeln, Ideen entwickeln und sie im Alltag der Stadtgesellschaft verankern: An 13 sogenannten „Orten der Veränderung“ konnten Interessierte sich am Samstag vor Ort oder digital informieren. Anhand dieser Beispiele konnten sie überprüfen, wie konkret die 2018 verabschiedete Strategie, Solingen nachhaltig und enkel-tauglich zu gestalten, bereits erfahrbar ist. Auch ging es in den Workshops darum, diese Strategie weiterzudenken...
Mit solchen und anderen Innovationen würden wir die Energiewende viel schneller und sauberer hinbekommen.
Der IPCC prognostiziert: Wird das 1,5-Grad-Ziel verfehlt, könnten 420 Millionen Menschen von Hitzewellen betroffen sein. Damit steige auch das Hungerrisiko.
ist eine Aktion, die auf doppelte Weise unserer leidgeplagten Umwelt zugute kommt. Im Mittelpunkt steht die Aufforstung unserer ehemals wunderbaren Wälder im Bergischen Land. Innerhalb von 100 Tagen werden wir 100.000 junge Bäume pflanzen. Das Interesse ist groß, auch bei prominenten Mitbürgern. Jeder zusätzliche Teilnehmer ist heiß willkommen. Sind Sie auch dabei? Bitte informieren Sie sich – wir freuen uns sehr, Sie beim Blauen Wald zu begrüßen!
©2021 Klima Schorsch ist eine Marke der SMART-KLIMA GmbH. Impressum | AGB | Datenschutz